Dezember

Den traditionellen Abschluss bilden Vereinsvierkampf und Vereinsmeisterschaften am ersten Dezember-Wochenende. Neue Vereinsvierkampfmeister – nach zwei Jahren Pause – wurden Carlos Bergfort und Kira Krook. Bei den Vereinsmeisterschaften siegten Nadine Bögle und Michael Kugel. Im Anschluss feierten die Schwimmer erstmalig ihre Weihnachtsfeier in der benachbarten Murkenbach-Aula. Neben dem Nikolaus erfreuten die rund 150 Teilnehmer*innen auch die Spiele mit den Gruppenleitern. Ein gelungener Jahresausklang nach einem Jahr mit einem schwierigen Start.
von Daniel Wengenroth
November
Auch der November war ein wettkampfreicher Monat. Die Wettkampfmannschaften starteten beim 5. Int. Herbstmeeting in Mühlacker und beim 1. Int. Feuerbacher Kurzbahnmeeting im neuen Stuttgarter Sportbad und konnten sich in einem starken Starterfeld gut behaupten.
Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Rostock waren drei Masters am Start. Claudia Hofmann-Scheidler gewann Gold über 200 m Freistil, Silber über 100 m Brust und Bronze über 50 m Brust.

Den Abschluss im November machte nochmal der Nachwuchs, der erfolgreich beim Plieninger Adventsschwimmfest startete. Leonie Gsell war mit sechs Siegen einmal mehr unschlagbar. Höhepunkt dieses Wettkampfes ist die 4 x 25 m Kleiderstaffel, bei der kleine „Nikoläuse“ am Start sind. Hier wurden die Böblinger Zweite.
von Daniel Wengenroth
Oktober
Mit einem großen Team starteten die Böblinger beim Herrenberg Cup und belegten den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Mit jeweils fünf Einzelsiegen waren Nadine Bögle, Laura Gsell und Kira Krook die fleißigsten Punktesammler für das Böblinger Team.

Ein Erfolgsgarant ist das Böblinger Mastersteam, das bei den Baden-Württembergischen Mastersmeisterschaften in Villingen-Schwennigen insgesamt 18 Titel gewann. Die Teamstärke wurde auch dadurch deutlich, dass alle fünf Staffeln nicht zu besiegen waren. Einzeltitel gewannen Carlos Bergfort (1), Nadine Bögle (3), Richard Dengel (5), Claudia Hoffmann-Scheidler (3), Vanessa Langstein (1) und Jessica Süssespeck (1).

Zwei Wochen später war der Nachwuchs beim Regio Cup des Bezirks Mittlerer Neckar sehr erfolgreich und holte unzählige Medaillen – kein Starter blieb medaillenlos. Mit jeweils sechs Siegen kamen Adrian Bayer, Laura Gsell und Jovan Mikerevic nach Hause.
von Daniel Wengenroth
August - September
Während andere Urlaub machen, war Claudia Hoffmann Scheidler fleißig: Bei den Deutschen Mastermeisterschaften in Gera wurde Sie Deutsche Vizemeisterin über 100 m Brust und gewann drei weitere Bronzemedaillen. Zudem startete Sie sowohl im Rheinland als auch in Sachsen bei Freiwassermeisterschaften und gewann dort mehrere Goldmedaillen.
von Daniel Wengenroth
Juni - Juli

Wenige Wochenenden später konnten beim Kirchheimer Sprinter Cup, beim Leonberger Sprintercup und beim Achalmcup in Reutlingen noch wichtige Pflichtzeiten für die bevorstehenden Landesmeisterschaften sammeln. Kira Krook gewann in Kirchheim gleich sechs Goldmedaillen, Bruno Conrad konnte in Leonberg fünfmal auf die oberste Podeststufe klettern, während Nadine Bögle in Reutlingen zwei Siege feiern durfte.
In Bestform war einmal mehr Claudia Hofmann Scheidler: Bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften der Masters holte sie sowohl über 2.500 m als auch über 5.000 m den deutschen Meistertitel in ihrer Altersklasse. Schon eine Woche später gewann Sie bei den Baden-Württembergischen und Süddeutschen Freiwassermeisterschaften auch Gold über 2.500 m Freistil und kam auch zusammen mit Nadine Bögle und Karsten Berger als erste in der 3 x 1.250 m Freistil-Staffel ins Ziel.

Bei den Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Heideheim war Leonie Gsell nicht zu bremsen und holte vier Titel und eine Vizemeisterschaft. Erstmalig ausgetragen wurde der Württemberg-Cup. Hier können Personen starten, die nicht an den Jahrgangsmeisterschaften teilnehmen. Neben der Einzelwertung gibt es hier auch eine Team-Wertung, bei der Böblingen einen herausragenden zweiten Platz in Württemberg belegte. Nur Betül Bader (2), Adrian Bayer (3), Theo Conrad (2), Celine Dostal (1), Arsenii Dzhemula (1), Emily Konerth (2), Iva Fey Krämer (5), Kira Krook (3), Linus Krook (3), Lukas Seefeld (1) und Julius Waterstraat (1) trugen mit Ihren Siegen zum Gesamterfolg bei.
von Daniel Wengenroth